€11,695.00
Exzellenz ist mehr als die Summe von Einzelteilen. Was aber, wenn das Ausgangprodukt schon sehr nahe an Exzellenz, wenn das existierende OSTRO VAM schon eines der schnellsten Räder im Pro-Peloton ist?
Dann muss man sich jedes Detail ansehen und das Zusammenspiel dieser Einzelteile optimieren. Und genau das hat Factor bei der Entwicklung des neuen OSTRO VAM gemacht.
Obwohl Factor sich auf aerodynamische Verbesserungen konzentriert hat, wurde nie auf die Notwendigkeit eines präzisen Handlings im Sprint, auf Komforts bei schlechten Straßen und ein geringes Gewicht beim Klettern vergessen. Das Ergebnis, gegliedert nach den Einzelteilen Gabel, Steuerrohr, Oberrohr und Hinterbau, ist beeindruckend.
Als wesentlicher Teil der der Angriffsfläche des Fahrtwinds hat die Gabel einen großen Einfluss auf die Aerodynamik des gesamten Systems. Factor hat versucht, den Luftwiderstand zu reduzieren, indem die die Stirnfläche verkleinert und die Form optimiert wurde. Dazu gehörte auch die Untersuchung des Strömungsmanagements im Bereich des Gabelkopfs und des Unterrohrs, um das Zusammenspiel mit breiteren Reifen zu verbessern. Die geringere Höhe der Gabelkrone in Verbindung mit der geringeren Stirnfläche verringert die Gesamtoberfläche der Gabel und verbessert die Steifigkeit, die Reaktionsfähigkeit und das Fahrgefühl bei unverändertem Gewicht von rund 460g.
Das Steuerrohr wurde auf eine kleinere Stirnfläche hin optimiert, die durch eine ausgeprägte Sanduhrform erzeugt wird. Die variable Profilierung ermöglicht eine wesentlich längere Anströmung und damit einen geringeren Luftwiderstand. Es wurden mehrere Steuerrohrprofile und -größen simuliert, bevor man sich für ein Profil entschied, das sowohl bei 0 Grad als auch bei höheren Gierwinkeln hervorragende Ergebnisse liefert. Die Verkleinerung der Stirnfläche hat den Nebeneffekt, dass auch die Materialmenge in diesem Bereich reduziert wird, was zu einer Gewichtseinsparung führt. Die kleinere Gabelkrone bedeutet auch einen kleineren Rahmenausschnitt, wobei ein nahtloser Übergang zwischen Gabel und Rahmen erhalten bleibt. Wie bei der Gabel wird auch in diesem Bereich die Steifigkeit erhalten, die für das präzise Handling des OSTRO VAM entscheidend ist.
Beim Oberrohr liegt der Schwerpunkt der Optimierung darin, den sanfteren airflow vom neuen Steuerrohrprofil einzufangen und bis zum Heck des Fahrrads beizubehalten. Das sich verjüngende Oberrohr führt zu einer Reduzierung des benötigten Materials und zu einer weiteren leichten Gewichtsreduzierung.
Der Hinterbau ist nach dem neuen UCI-Reglement konzipiert, welches die 3:1-Regel aufhebt und die erforderliche Mindestrohrdicke reduziert. Es wurde eine dünnere Sattelstütze entwickelt, aus der die neue Form des Sattelrohrs resultiert. Dies ermöglicht auch die aggressive Verjüngung des Oberrohrs, wie oben erwähnt. Insgesamt wurden Luftwiderstand und Gewicht in diesem Bereich deutlich reduziert. Außerdem wurde die Klemme der Sattelstütze von einem Keil vor der Stütze auf eine Platte am hinteren Ende umgestellt, wodurch weniger Material benötigt und weiteres Gewicht eingespart wird.
Der untere Teil des Sattelrohrs, wo es auf das Tretlager trifft, bleibt unverändert und garantiert die exzellente Steifigkeit in diesem so wichtigen Bereich.
Zusammengefasst: Das neue OSTRO VAM ist leichter und aerodynamischer bei gleicher Steifigkeit zum Vorgängermodell. Und damit schneller. Um kalkulierte 2:21 Minuten für Michael Woods bei seinem Tour de France Etappensieg 2023.
Kollektionen: Factor, Rennräder
Typ: road bikes